| Der Alternative Metal-Band 10 Years eine ungewöhnlich wechselhafte Geschichte zu attestieren, ist bestimmt nicht übertrieben. Die bei den bisher  sieben veröffentlichten Alben jeweils aktiven Besetzungen auf Anhieb  rekapitulieren zu wollen, gerät zu einer kniffligen übung. Massgeblich für das  Songwriting und die musikalische Ausrichtung der Gruppe aus Knoxville, Tennessee  sind über weite Strecken die Gründungsmitglieder Brian Vodinh (Gitarre und Schlagzeug) und Matt  Wantland (Gitarre) gewesen, die jedoch beide bei der zuletzt erschienen Platte „From Birth to Burial” (2015) nicht mehr mit von der Partie waren. Zwar  kam „From Birth to Burial” allenthalben bestens an, trotzdem drohte die  Scheibe zum Schwanengesang von 10 Years zu werden – darauf deutete schon ihr  vielsagender Titel hin, der auf das Konto von Sänger Jesse Hasek geht. Hasek  sagt: „Ohne  Brian und Matt fühlte es sich nicht mehr gut an. Ich dachte, das würde unser  letztes Lebeszeichen.“ Irrtum, es sollte anders kommen: Vodinh und Wantland sind inzwischen zurück und  die Band bricht mit einem neuen Label im Rücken zu neuen Ufern auf. Der neue  Longplayer von 10 Years erscheint am 27. Oktober 2017 bei Mascot Records auf  CD, als LP und zum Download. Sein Titel: „(how to live) AS GHOSTS“.   1999 formierte sich  um Brian Vodinh und Matt  Wantland in Knoxville die Urbesetzung  von 10 Years. Ihr Markenzeichen seither: Kraftvoller Rock auf der Schnittstelle  zwischen Alternative, Hardrock, Post Grunge und einer Prise Progressive Metal.  Fans und Kritiker verorten ihn in der Nähe von Bands wie A Perfect Circle,  Tool, Dredge, oder teils auch Staind. Die ersten beiden Alben, „Into the Half Moon” (2001) und „Killing All That Holds You”(2004),  kamen über ein Independent-Label heraus. Sie wirbelten genug Staub auf, um den  Major Universal neugierig zu machen. Beim Universal-Label Republic Records  erschien 2005 „The Autumn Effect”  mit dem Single-Hit „Wasteland“ und 2008 der kommerziell sehr  erfolgreiche Nachfolger „Destination“, der bis heute alleine in den USA mehr als eine Viertelmillion Käufer  fand.   2010 endete die Universal-Zeit der Band mit „Feeding the Wolves”. Um die Alben „Minus the  Machine” (2012) und zuletzt das besagte „From Birth to Burial” an  den Start zu bringen, rief die Gruppe ihr eigenes Label Palehorse Records ins Leben. Die  Musiker produzierten diese beiden Platten selbst, als weltweiten  Vertriebspartner konnten sie mit Warner wieder einen Major gewinnen.    Jetzt also „(how to  live) AS GHOSTS“, das Debüt bei Mascot Records. 10 Years präsentieren sich hier  mit allen ihren Trademarks, neuem Schwung, und vor allem auf das Wesentliche  konzentriert. Auf dem Album sind Jesse Hasek (Gesang), Brian Vodinh (Gitarre und  Schlagzeug), Matt Wantland (Gitarre) sowie Chad Huff (Bass) zu hören. Neu zur  Gruppe gestossen ist Kyle Mayer, er nimmt bei Konzerten den Platz an den Drums  ein. Produziert hat der mehrfache Grammy-Gewinner Nick  Raskulinecz (u.a. Alice in Chains, Deftones, Foo Fighters). „Nick hat uns aufgerüttelt und ganz schön getriezt", sagt Jesse Hasek."    Es hat sich gelohnt: „(how to live) AS GHOSTS“ ist zum bisher stärksten Statement der Band  geraten. „From Birth to  Burial”?    Schwamm drüber, stattdessen war Wiedergeburt angesagt.  In dieser Form muss sich um ihre Zukunft von 10 Years sicher niemand mehr Sorgen  machen. |