| Welcher Grund es auch immer sein mag, Italien gelingt es  – schon über Jahrhunderte hinweg – einen fantastischen Mix aus Leidenschaft und  Musik zu kreieren, der unvergleichlich ist.“ (Evans Tonon)   Der Flirt von in  klassischer Musik ausgebildeten Künstlern in den Gefilden der Popmusik ist  außerordentlich spannend, doch selten bewegte sich dieser auf solch hohem  Niveau: Drei hochbegabte italienische Opernsänger haben den Sprung in ein  anderes Fach gewagt und großartige italienische Popsongs und Canzoni auf ihre  unnachahmliche Art interpretiert.   Vorhang auf für The Italian Tenors: Mirko Provini,  Sabino Gaita und Evans Tonon.    Ja, es gab in der  Vergangenheit diese Melange zweier unterschiedlicher Musikgattungen, aber sie  sind vielleicht die Einzigen, bei denen einem bereits nach wenigen Tönen das  Herz aufgeht. The Italian Tenors sind auf den Opernbühnen schon seit Jahren  Profis. Für alle Drei war es nun umso aufregender, ihre musikalische Herkunft  aus der Klassik mit ihrem Faible für die Popmusik zu einem neuen Ganzen zu  vereinen. Mit ihrem Debütalbum „That’s Amore“ durchbrechen sie Genre-Grenzen  und zaubern mit der ihnen eigenen musikalischen Energie ein glanzvolles  Gesamtkunstwerk hervor, das den Zuhörer voll und ganz in seinen Bann zieht.   Lassen Sie uns  eintauchen in die Welt der großen italienischen Popsongs…   Sie ist  einer der großen weiblichen Stars Italiens, die über die Grenzen hinweg für Furore  sorgte: Rockröhre Gianna Nannini bewegte die Masse unter anderem mit ihrem Hit  „Bello E Impossibile“. Der Song, der das manchmal Unvermeidliche zwischen dem  Schönen und dem Unmöglichen thematisiert, erwacht auf „That’s Amore“ im völlig  neuen Gewand. Der Gesang der Tenöre verströmt eine Leidenschaft, die bereits  vor Jahren dem Song – wenn auch auf unterschiedliche Weise - alle Ehre machte.  Ein weiterer Titel aus der Glanzzeit der italienischen Popsongs sticht hervor: Die  Musik setzt ein, die Stimmen – poppig angehaucht – kommen nacheinander hinzu.  Es erklingt Zuccheros „Senza Una Donna“. Schwer fällt es nicht, sich hier in  romantische Sommernächte aus einem vielleicht vergangenen Italienurlaub hinein  zu träumen und man staunt über die Wirkung der Gesangsstimmen auf das eigene  Wohlbefinden. Neben Zucchero gehört er wohl  zur Königsklasse der italienischen Popmusik: Eros Ramazzotti. Ein Mann, der  nicht nur in Italien von Frauen umschwärmt wird. Wem es daher bei „Adesso Tu“ in  der Version der The Italian Tenors einen Glücksschauer oder gar eine Träne der  Rührung bescheren wird, der kann sicher sein, mit „That’s Amore“ einen  unvergleichlichen und wahren Schatz der italienischen Musikkultur in den Händen  zu halten.    Und es lohnt sich  weiter zu hören. Neben  den großen Pophits der 80er und 90er Jahre bietet „That’s Amore“ eine Hommage  an das italienische Liedgut in seiner Gesamtheit. So durften fast schon in  Vergessenheit geratene Juwelen der italienischen Musikkultur nicht fehlen. Da  wären legendäre italienische Filmtitel wie „Parla Più Piano (The Love Theme  From The Godfather)“, die Titelmusik aus "Der Pate" oder „Arrivederci  Roma“ aus dem gleichnamigen Kinohit. „Die  Auswahl war keinesfalls einfach und ein langer Prozess“, erzählen die  Künstler; geprägt wurde diese auch im Besonderen durch Erinnerungen aus der  Kindheit und durch Favoriten.
 So  lässt sich der Zuhörer verzaubert mitnehmen auf eine genussvolle Reise in das  Land der Liebe, der Sinne, der Sonne und des sprichwörtlichen Dolce Vita.    Die musikalische Reise ist noch nicht  zu Ende….   Angekommen bei den  Favoriten der The Italian Tenors durften amerikanische Reminiszenzen an die  50er und 60er Jahre nicht fehlen. Der Titelsong „That’s Amore“ ist sicher einer  der musikalischen Höhepunkte des Albums. Ob in der Countryversion aus 2007 des  US-amerikanischen Schauspielers John C. Reilly, als aktueller Klingelton oder  in der Werbebranche, Dean Martin‘s Hit entwickelte sich zu einem unsterblichen  Welthit und zu einem absoluten Lieblingssong der The Italian Tenors.Weiter geht es mit  der Hymne von Joan Baez und Ennio Morricone „Here’s To You“, die dem Album ein  weiteres Glanzlicht verleiht. Es sind also wahre Herzensangelegenheiten, die so  manch einem Song einen Platz auf der Trackliste sicherten und dem Album somit  die notwendige Authentizität schenken.
   …und  willkommen im Herzen der Musik.
 Was den Zuhörer erwartet, sind magische Momente, hervorgerufen durch ein  opulent arrangiertes Klangfeuerwerk großartiger italienischer Pop-Perlen,  charmant und höchst professionell zelebriert von wahren Könnern ihres Fachs. Dieser Cocktail aus facettenreichen Stimmen auf  der Basis von italienischen Hits mit internationalem Touch macht „That’s Amore“  zu einem verführerischen Musikerlebnis, das nicht nur die Herzen der Frauen  höher schlagen lassen wird!
   The Italian Tenors sind:   Sabino Gaita Der am Mailänder  Konservatorium studierte und in Turin (Italien) lebende Tenor, Saxophonist,  Klarinettist und Pianist konnte sein musikalisches Talent als Sänger bereits  mit eigenen Kompositionen verbinden.Er sagt: „Für mich  stehen bei dem Projekt ‚The Italian Tenors‘ zwei Gefühle stark im Vordergrund:  zum einen bin ich sehr stolz darauf als Italienischer Sänger wahrgenommen  zu werden. Zum anderen hoffe ich, die  Schönheit der Songs zu bewahren, Menschen damit zu unterhalten und ihnen ein  Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.“
   Mirko Provini Tenor aus Luino  (Italien); nach seinem Musikstudium am Mailänder Konservatoriumwirkte er in einer  großen Mozartoper und vielen Konzerten, wie auch kulturellen Events mit.
 Er sagt: „The Italian  Tenors bedeutet mir sehr viel, da unser Album eine Fülle von Emotionen und  Leidenschaft widerspiegelt. Mit unseren Interpretationen der ausgewählten  Lieder in einer frischen Version aus Pop und Klassik möchten wir die  einzigartige Atmosphäre Italiens widergeben.“
   Evans Tonon Bariton  aus Turin (Italien); sein musikalisches Talent führte ihn an die bedeutendsten  Opernhäuser Italiens. Seine Begeisterung für den Broadway, das Schauspiel und  die Jazzmusik der 50er Jahre helfen ihm seine Experimentierfreudigkeit  auszuleben. Er sagt: „Auf Opernbühnen zu stehen ist eine fantastische und großartige  Erfahrung. Doch nun geht der Traum noch viel weiter: Ein Teil des  ambitioniertes Projektes ‚The Italian Tenors‘ zu sein ist einfach  unbeschreiblich. Jeder Song auf dem Album hat etwas ganz Besonderes und trägt  eine liebgewonnene Erinnerung mit sich."
 |